ZENOB PV

LÖSTEN

ZukunftsEnergie ist umweltverträglich

Das Sonnenwerk Zell bei Lösten entsteht inmitten von Landschaftsschutzgebieten und bietet hier der regionalen Flora und Fauna neue Möglichkeiten der Entfaltung. Gemeinsam mit dem ansässigen Jagdpächter entsteht so unter anderem eine perfekt auf die Bedürfnisse des Niederwildes abgestimmte Anlage. Ein Teil des Parks wird zudem mit Galloway-Rindern beweidet, was die landwirtschaftliche Nutzung des Geländes unterstützt und zur Pflege der Grünflächen und Steigerung der Biodiversität beiträgt. Mit einer Gesamtfläche von 22 Hektar, stellt die Anlage in Lösten eine Leistung von 30 MW zur Verfügung und versorgt nebenbei rund 9.480 Haushalten.

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge.

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge.

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge.

Nachhaltige Solarenergie für die ZENOB Region

Gemeinsam wollen wir die Naturenergie aktiv nutzen und die regionale Wertschöpfung stärken, indem wir Erträge aus erneuerbaren Energien regional erwirtschaften.

  • Nachhaltige Leistung von ca. 30.457 kWp
  • Jährliche Netzeinspeisung von 32.375.791 kWh
  • Einsparung von über 12.432 Tonnen CO₂ pro Jahr
  • Bürgerstromtarif unter den aktuellen Börsenstrompreisen
  • Doppelnutzung der Fläche Dank TierwohlPV®
weiterlesen weniger anzeigen
Energie lässt sich nicht wenden, nur wandeln!

Bei der Planung all unserer PV-Parks haben wir den Ansatz gewählt, Energie nicht nur zu produzieren, sondern sie auch nachhaltig in die natürliche Umgebung zu integrieren. Mit Mehrwert für Alle.

  • Solarpark und Weidefläche in einem

    Der rechte Teil des Solarparks wird von Galloway-Rindern beweidet, was die landwirtschaftliche Nutzung des Geländes durch unser TierwohlPV®-Konzept optimal ergänzt. Diese Beweidung unterstützt die Pflege der Grünflächen, fördert die Biodiversität und trägt zur ökologischen Balance des Parks bei.

  • Lösten setzt auf ein starkes Duett

    Mit dem Bau eines Umspannwerks und eines leistungsstarken PV-Parks setzt die Region ein klares Zeichen für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Dieses starke Duett bildet das Herzstück einer Vision, in der saubere Energie nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die wirtschaftliche Stärke der Region sichert.

  • Mit gemeinsamen Ziel renaturieren

    In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde (uNB) wird der vorhandene Tümpel renaturieren und zu einem Flachwasserhabitat mit Sandarium restauriert. So schaffen wir einen weiteren wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna.

  • Das Sonnenwerk als Chance für Wildtiere

    Das Sonnenwerk bietet eine wertvolle Gelegenheit für Wildtiere, indem es durch gezielte Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität beiträgt. In enge Zusammenarbeit mit der uNB und dem Jagdpächter wird die linke Hälfte des Parkes für Niederwild vorgesehen. Neben der Eingrünung der Anlage werden zusätzliche Schlupflöcher für Rehe eingerichtet, um den Wildtieren so einen sicheren Rückzugsort zu bieten.

  • Alles im grünen Bereich

    Durch das Eingrünungskonzept fügt sich das Sonnenwerk Zell bei Lösten harmonisch in das Landschaftsbild ein und schafft neuen Lebensraum für Niederwild, Insekten und Vögel.

weiterlesen weniger anzeigen

Direkter Mehrwert für die Region

image
  • Crowdinvest für
    ZENOB PV
    Nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ein regionales Projekt wachsen und wirken zu sehen – eine Beteiligung ist bereits ab 100 € bis 25.000 € mit attraktiven 4 % Zinsen möglich
  • Regionaler Stromtarif
    für die Bürger
    Ein eigener, günstiger und grüner Stromtarif mit Energiepreisgarantie schafft Unabhängigkeit und ermöglicht eine nachhaltige, selbstbestimmte Zukunft.
  • TierwohlPV® als
    Einnahmequelle für die
    regionale
    Landwirtschaft
    Das TierwohlPV®-Konzept ermöglicht die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für Energie und Lebensmittelproduktion – ein klimastabiles Standbein für die regionale Landwirtschaft, das Tierwohl fördert und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sichert.
  • Gut integriert in Natur
    und Landschaft
    Über ein umfassendes Landschaftseingliederungskonzept mit vollumfänglicher Eingrünung der Anlage fügt sich der PV-Park optimal in die Landschaft ein und sichert großflächig touristisch relevante Wege und Sichtpunkte.
  • Preiswerter
    Gewerbestrom mit
    Perspektive
    Unschlagbar preiswert und mit stabiler Preisgestaltung für die nächsten Jahre! Lokal produzierter Strom bringt zahlreiche Vorteile und fördert die Standortsicherheit der Unternehmen vor Ort – für eine zuverlässige und zukunftssichere Planung.
  • Langfristige und
    planbare Einnahmen
    für Ihre Heimat
    Mit der Gewerbesteuer aus den Erträgen der PV-Anlagen fließen zusätzliche Mittel direkt in Ihre Gemeindekasse. Diese Einnahmen ermöglichen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und lokale Projekte, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
  • Direkte Wertschöpfung
    vor Ort
    Der Kommunenbonus bildet eine Brücke zwischen Energieerzeugern, der Kommune und damit der lokalen Bevölkerung, indem sie einen direkten finanziellen und zweckungebundenen Beitrag für das Gemeinwohl leistet und so die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessert.
  • Die Kommune investiert
    – die Bürger profitieren
    Durch eine direkte Beteiligung der Kommunen an den Anlagen können über die nächsten Jahrzehnte hinweg sichere Einnahmen generiert werden. Diese fließen in kommunale Projekte und kommen somit jedem Gemeindemitglied zugute.
Seite drucken
Ein Gemeinschaftsprojekt der ZENOB und Münch Energie