ZENOB PV
SCHÖNBRUNN
Wild trifft Erneuerbare Energie
Mit zwei installierten Durchschlupfmöglichkeiten für Rehe und einem auf das Rebhuhn angepassten Lebensraum unter den Modulen, ist der Solarpark Schönbrunn die erste, gezielt auf das Niederwild ausgelegte Anlage der ZENOB Region. Mit einer Gesamtfläche von 16,5 Hektar und einer Größe von 20 Megawatt stellt die Anlage bei Wunsiedel eine Leistung von 1.087 kWp zur Verfügung und versorgt damit rund 6.425 Haushalte.
Direkter Mehrwert für die Region

-
Crowdinvest für
ZENOB PVNicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ein regionales Projekt wachsen und wirken zu sehen – eine Beteiligung ist bereits ab 100 € bis 25.000 € mit attraktiven 4 % Zinsen möglich -
Regionaler Stromtarif
für die BürgerEin eigener, günstiger und grüner Stromtarif mit Energiepreisgarantie schafft Unabhängigkeit und ermöglicht eine nachhaltige, selbstbestimmte Zukunft. -
TierwohlPV® als
Einnahmequelle für die
regionale
LandwirtschaftDas TierwohlPV®-Konzept ermöglicht die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für Energie und Lebensmittelproduktion – ein klimastabiles Standbein für die regionale Landwirtschaft, das Tierwohl fördert und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sichert. -
Gut integriert in Natur
und LandschaftÜber ein umfassendes Landschaftseingliederungskonzept mit vollumfänglicher Eingrünung der Anlage fügt sich der PV-Park optimal in die Landschaft ein und sichert großflächig touristisch relevante Wege und Sichtpunkte. -
Preiswerter
Gewerbestrom mit
PerspektiveUnschlagbar preiswert und mit stabiler Preisgestaltung für die nächsten Jahre! Lokal produzierter Strom bringt zahlreiche Vorteile und fördert die Standortsicherheit der Unternehmen vor Ort – für eine zuverlässige und zukunftssichere Planung. -
Langfristige und
planbare Einnahmen
für Ihre HeimatMit der Gewerbesteuer aus den Erträgen der PV-Anlagen fließen zusätzliche Mittel direkt in Ihre Gemeindekasse. Diese Einnahmen ermöglichen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und lokale Projekte, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. -
Direkte Wertschöpfung
vor OrtDer Kommunenbonus bildet eine Brücke zwischen Energieerzeugern, der Kommune und damit der lokalen Bevölkerung, indem sie einen direkten finanziellen und zweckungebundenen Beitrag für das Gemeinwohl leistet und so die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessert. -
Die Kommune investiert
– die Bürger profitierenDurch eine direkte Beteiligung der Kommunen an den Anlagen können über die nächsten Jahrzehnte hinweg sichere Einnahmen generiert werden. Diese fließen in kommunale Projekte und kommen somit jedem Gemeindemitglied zugute.