ZENOB PV

SCHÖNBRUNN

Wild trifft Erneuerbare Energie

Mit zwei installierten Durchschlupfmöglichkeiten für Rehe und einem auf das Rebhuhn angepassten Lebensraum unter den Modulen, ist der Solarpark Schönbrunn die erste, gezielt auf das Niederwild ausgelegte Anlage der ZENOB Region. Mit einer Gesamtfläche von 16,5 Hektar und einer Größe von 20 Megawatt stellt die Anlage bei Wunsiedel eine Leistung von 1.087 kWp zur Verfügung und versorgt damit rund 6.425 Haushalte.

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge

Meilensteine des Projektes

Die bisherigen Projektabschnitte in chronologischer Reihenfolge

Nachhaltige Solarenergie für die ZENOB Region

Gemeinsam wollen wir die Naturenergie aktiv nutzen und die regionale Wertschöpfung stärken, indem wir Erträge aus erneuerbaren Energien regional erwirtschaften.

  • Nachhaltige Leistung von ca. 22.500 kWp
  • Jährliche Netzeinspeisung von 21.750.000 kWh
  • Einsparung von über 8.350 Tonnen CO₂ pro Jahr
  • Bürgerstromtarif unter den aktuellen Börsenstrompreisen
  • Artenschutz unter PV – Rebhuhn-Projekt
ZENOB PV wird Wild

In Schönbrunn setzen wir auf ein einzigartiges Konzept, das erneuerbare Energie mit aktiver Artenförderung verbindet. Der PV-Park wird gezielt als Schutzzone für bedrohte Tierarten genutzt und bietet Rückzugsorte inmitten der Natur.

  • Der Solarpark als Schutzraum für Rebhühner

    Seit einigen Jahren haben sich Rebhuhnketten im Gebiet angesiedelt. Durch gezielte Maßnahmen schaffen wir zusätzliche geschützte Bereiche.Hier verhindern spezielle Strukturen, dass Raubtiere ungehindert eindringen können während die Module Schutz vor Angreifern aus der Luft bieten. In enger Abstimmung mit lokalen Jägern wurde das Parklayout so entwickelt, dass es den optimalen Schutz für die Rebhühner bietet. Mit diesen Maßnahmen unterstützen wir die Stabilisierung der Population und tragen aktiv zur Arterhaltung bei.

  • Ein Rückzugsort für Niederwild

    Nicht nur Rebhühner profitieren von diesem Schutzkonzept. Durch spezielle Rehdurchschlüpfe an den Parkecken bleibt der Solarpark auch für andere Wildtiere zugänglich. Eine zusätzliche Eingrünung entlang des oberen Weges bietet weiteren Schutz vor Störungen, etwa durch freilaufende Hunde. Die gezielte Einsaat heimischer Pflanzenarten schafft ein naturnahes Habitat, das zum Erhalt der Biodiversität beiträgt und den Park in ein wahres Naturparadies verwandelt.

  • Alles im grünen Bereich

    Durch ein durchdachtes Eingrünungskonzept fügt sich der Solarpark Schönbrunn – Wunsiedel harmonisch in die Landschaft ein. Die in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde geplante Bepflanzung fördert, neben dem Schutz für Niederwild, artenreiche Lebensräume für Insekten und Vögel. So entsteht ein ökologisch wertvoller Rückzugsort, der die Biodiversität stärkt und das natürliche Gleichgewicht unterstützt.

weiterlesen weniger anzeigen

Direkter Mehrwert für die Region

image
  • Crowdinvest für
    ZENOB PV
    Nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, ein regionales Projekt wachsen und wirken zu sehen – eine Beteiligung ist bereits ab 100 € bis 25.000 € mit attraktiven 4 % Zinsen möglich
  • Regionaler Stromtarif
    für die Bürger
    Ein eigener, günstiger und grüner Stromtarif mit Energiepreisgarantie schafft Unabhängigkeit und ermöglicht eine nachhaltige, selbstbestimmte Zukunft.
  • TierwohlPV® als
    Einnahmequelle für die
    regionale
    Landwirtschaft
    Das TierwohlPV®-Konzept ermöglicht die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für Energie und Lebensmittelproduktion – ein klimastabiles Standbein für die regionale Landwirtschaft, das Tierwohl fördert und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln sichert.
  • Gut integriert in Natur
    und Landschaft
    Über ein umfassendes Landschaftseingliederungskonzept mit vollumfänglicher Eingrünung der Anlage fügt sich der PV-Park optimal in die Landschaft ein und sichert großflächig touristisch relevante Wege und Sichtpunkte.
  • Preiswerter
    Gewerbestrom mit
    Perspektive
    Unschlagbar preiswert und mit stabiler Preisgestaltung für die nächsten Jahre! Lokal produzierter Strom bringt zahlreiche Vorteile und fördert die Standortsicherheit der Unternehmen vor Ort – für eine zuverlässige und zukunftssichere Planung.
  • Langfristige und
    planbare Einnahmen
    für Ihre Heimat
    Mit der Gewerbesteuer aus den Erträgen der PV-Anlagen fließen zusätzliche Mittel direkt in Ihre Gemeindekasse. Diese Einnahmen ermöglichen Investitionen in Bildung, Infrastruktur und lokale Projekte, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
  • Direkte Wertschöpfung
    vor Ort
    Der Kommunenbonus bildet eine Brücke zwischen Energieerzeugern, der Kommune und damit der lokalen Bevölkerung, indem sie einen direkten finanziellen und zweckungebundenen Beitrag für das Gemeinwohl leistet und so die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessert.
  • Die Kommune investiert
    – die Bürger profitieren
    Durch eine direkte Beteiligung der Kommunen an den Anlagen können über die nächsten Jahrzehnte hinweg sichere Einnahmen generiert werden. Diese fließen in kommunale Projekte und kommen somit jedem Gemeindemitglied zugute.
Seite drucken
Ein Gemeinschaftsprojekt der ZENOB und Münch Energie