Neues zur ZENOB PV
Offizieller Baustart für PV-Park in Lösten-Zell
Am Mittwoch, den 9. Juli, erfolgte der offizielle Baustart für den neuen PV-Park in Lösten.
Das Bild zeigt von links nach rechts: Nadja Schumann, Sebastian Hofmann, Lena Zywucki, Frank Fugmann, Ute Spachtholz (Marktgemeinderat), Horst Penzel (Bürgermeister), Patrick Becher (Geschäftsleiter Gemeinde), Wolfgang Robl (Jagdpächter), Matthias Bloß (Marktgemeinderat), Andreas Suffa, Nadja Rudolph (Marktgemeinderat), Thomas Rauh (Marktgemeinderat), Ulrich Pieringer (Geschäftsführer ZENOB PV), Marco Krasser (Geschäftsführer SWW und ZENOB), Oliver Rank (Geschäftsführer Tierbau Beyer), Tanja Kremer-Leikeim
Am 09. Juli wurde mit dem symbolischen ersten Spatenstich der offizielle Baustart des neuen Photovoltaik-Parks Lösten-Zell gefeiert. Zahlreiche Gäste waren vor Ort, darunter Bürgermeister Horst Penzel, Mitglieder des Marktgemeinderats, das Projektteam von Münch Energie sowie lokale Akteure, die den besonderen Charakter dieses Parks prägen.
Erster PV-Park mit Galloway-Weidehaltung in der Region
Besonders hervorzuheben ist das landwirtschaftliche Konzept, das in enger Abstimmung mit Landwirt Johannes Herold entwickelt wurde. Er wird auf dem Gelände ganzjährig Galloway-Rinder in extensiver Weidehaltung führen – ein Novum für die Region. Das Parklayout wurde gezielt auf die Tierhaltung abgestimmt: Integrierte Tränken, großzügige Weideflächen und eine Rundbogenhalle schaffen ideale Bedingungen für die Tiere.
„Dieser Park zeigt, wie Energiezukunft, Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können“, betonte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH sowie der ZENOB. In seiner Ansprache hob er hervor: „Für die Zukunft unserer Gemeinden ist eine sichere, nachhaltige Energieversorgung entscheidend – und wir leisten hier gemeinsam einen Beitrag für stabile Strompreise.“
Synergien mit Naturschutz und Jagd
Neben der Weidehaltung wurde ein zusätzlicher Niederwildbereich für Rebhuhn, Fasan und Feldhase geschaffen. Jagdpächter Wolfgang Robl begleitet das Projekt von Beginn an. Die Flächenpflege übernimmt hier eine Schafherde – bewusst wird nicht gemäht oder gemulcht, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.
„Das ist echte Energiewende mit Mehrwert für die ganze Gemeinde“, sagte Bürgermeister Horst Penzel. „Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht – dieser PV-Park ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einer klimafreundlichen Zukunft.“
Partnerschaft auf Augenhöhe
Der Erfolg des Projekts ist auch dem intensiven Austausch mit den Beteiligten vor Ort zu verdanken. Andreas Suffa, Projektleiter bei Münch Energie, betont: „Von Anfang an haben wir mit Landwirt Johannes Herold, dem Marktgemeinderat und allen Partnern auf Augenhöhe zusammengearbeitet. Das Ergebnis ist ein Park, der alle Interessen vereint – für Energie, Natur und Landwirtschaft.“
Der PV-Park Lösten-Zell zeigt eindrucksvoll, wie innovative Energieprojekte nicht nur Strom produzieren, sondern ganze Regionen stärken und neue Wege im Einklang mit Mensch, Tier und Natur beschreiten können.